Workshops Hochschule
Um zur Detailansicht der Workshops zu gelangen, klicken Sie auf den jeweiligen Titel.
ENTFÄLLT
Learning to kajak on calm waters: Klassenführung lernen mit digitalen Tools
Learning to kajak on calm waters: Klassenführung lernen mit digitalen Tools
Referentin/Referent: Dr. Astrid Schmidt, Prof. Dr. Thilo Kleickmann
Orthographie lernen im Kieler sprach:werk – jetzt auch digital. Präsentation einer Lernstation
Referentin/Referent: Jule Bogner, B.A. StR´in, i.H. Ruth Henniges-Lancaster, Prof. Dr. Jörg Kilian, Marleen Münster, B.A.
ENTFÄLLT
#LernenVernetzt – Professionelle, phasenübergreifende Lehr-Lerngemeinschaften
#LernenVernetzt – Professionelle, phasenübergreifende Lehr-Lerngemeinschaften
Referentin/Referent: Dr. Maike Martensen & Dr. Andrea Bernholt
Asynchron: Digitalisierung bildungsgerecht gestalten (asynchrones Angebot)
Referentin/Referent: Dr. Ann-Kathrin Stoltenhoff
ENTFÄLLT
FabLabs als (außer-)schulischer Lernort – ein gelungenes Praxisbeispiel
FabLabs als (außer-)schulischer Lernort – ein gelungenes Praxisbeispiel
Referentin/Referent: Timo Räker (AVS), Nele Schmidt (HS Flensburg), Franka Heers (HS Flensburg)
ENTFÄLLT
Gemeinsam digital – Gelingensbedingungen multiprofessioneller Medienbildung
Gemeinsam digital – Gelingensbedingungen multiprofessioneller Medienbildung
Referentin/Referent: Team des Digitalen Donnerstagser
Digitalisierung bildungsgerecht gestalten – Vielfalt und Diversität berücksichtigen (zeitlich flexibles asynchrones Modul)
Referentin/Referent: Dr. Ann-Kathrin Stoltenhoff